Ein Projekt des OLSENBANDENFANCLUB DEUTSCHLAND

Sonstiges






::Interview mit John Lindskog::

Interview per E-Mail 2009

John Lindskog (Foto: 2006 Kino 1-3 Thisted)
Angaben zur Person: John Lindskog arbeitete lange für das dänische Magazin "Se og Hør", er hat unter anderem viele Artikel zur Olsenbande und zu "Oh, diese Mieter!" geschrieben und war auch bei vielen Dreharbeiten dabei. 1998 hat er das Buch "Skide Godt, Egon! - 30 år med Olsen Banden" veröffentlicht.


Bei wievielen Filmaufnahmen der TV-Serie "Oh, diese Mieter!" warst du dabei?

John Lindskog: Zu wie vielen Folgen ich dabei war ist schwer zu sagen. Aber ich war bei den Aufnahmen im alten Studio 2 bei Nordisk Film in Valby dabei und einem Teil der Außenaufnahmen in der Amagergade in Christianshavn. Es gab nur zwei feste Kulissen. Das Treppenhaus und Clausens Tierhandlung. Der Rest wurde jedesmal neu aufgebaut, weil der Platz begrenzt war.

Warst du zu den Dreharbeiten nur als Journalist oder auch als Fan?

J.L.: Nein, das war ausschließlich als Journalist für die "Se og Hør".

Was war das interessanteste Erlebnis für dich während der Dreharbeiten?

J.L.: Ich kann nichts über besondere Aufnahmen sagen. Unter anderem weil jede einzelne Episode ohne einen Zeitverlauf aufgenommen wurde. Mann kann die Episoden theoretisch an einem Stück kreuz und quer ansehen. Im Gegensatz zu (anderen Fernsehserien wie, red.) z.B. Matador, welche fortschreitend ist und wo man den Episoden Jahr für Jahr folgen kann.

Die Kugel spielt eine wichtige Rolle in der Serie, vor allem für Hausmeister Meyer. Die Kugel ist heute bei dir, wie bist du zu ihr gekommen?

J.L.: Die berühmte Kugel habe ich von Arthur Jensen geerbt, welcher Meyer spielt. Er hatte sie vergoldet erhalten und die stand eines Tages in einer Vitrine in meinem Haus. Das war Henning Bahs, der sich den Gag mit der Kugel ausgedacht hat, die Meyer nie an das Treppengeländer festgeschraubt bekommen hat. Jedes Mal, wenn sie ihm runterfällt, bekommt Möbelträger Olsen (Poul Reichhardt) einen seiner berühmten Wutanfälle.

Warum warst du mit Arthur Jensen (Hausmeister Meyer) in der DDR und kannst du dich an ein Erlebnis dabei erinnern?

J.L.: Arthur Jensen, der kein Deutsch konnte, rief mich eines Tages an. Er hatte ein paar Briefe aus Ostdeutschland erhalten, die er nicht lesen konnte. Es zeigte sich, dass sie aus Weimar kamen, vom Schauspieler Herbert Hoffmann, welcher die Stimme für Meyer im ostdeutschen Fernsehen war. Ich machte ihm den Vorschlag, dass wir runterfahren um Hoffmann zu besuchen, und das taten wir auch. Wir nahmen das Messeflugzeug direkt nach Leipzig, wo von uns 75 Dollar pro Person für einen Messeausweis verlangt wurden! Ich versuchte der VoPo (Deutsche Volkspolizei; Polizei in der DDR, red.) zu erklären, dass wir nicht zur Messe wollen, aber weiter mit dem Zug nach Weimar, aber das war ganz egal. Warum kommen wir dann mit dem Messeflugzeug? Da wir eine Stunde auf unsere Pässe warten mussten, die beschlagnahmt wurden, trat Arthur in Aktion. Er legte Mantel, Hut und Brille ab und ging zum Schalter : "Können wir jetzt unsere Pässe bekommen!". Der VoPo hinter dem Schalter schaute zornig hoch, aber sprang dann auf und grüßte uns militärisch und rief dann aus "Der Meyer!". Danach ging alles glatt. Wir wurden mit einem Polizeiauto zum Bahnhof gefahren und Arthur strahlte: "Könnt ihr sehen, die kennen mich alle"! Das Treffen mit Hoffmann war auch sehr gemütlich. Wir wohnten im Hotel Elephant in Weimar.

In einigen Folgen kann man Parallelen zu den Filmen der "Olsenbande" sehen, glaubst du, das war beabsichtigt?

J.L.: Die Parallelen zur Olsenbande sind meiner Meinung nach ausschließlich dem geschuldet, dass Balling und Bahs die Schöpfer der Serie waren und dass sie die gleichen Schauspieler verwendet haben.


John Lindskog mit seinem Buch
(Foto: Kino 1-3 Thisted)
Warum glaubst du war "Oh, diese Mieter!" so ein großer Erfolg?

J.L.: Der Grund warum die Serie ein großer Erfolg wurde, war dass die meisten Dänen sich in den verschiedenen Archetypen, die in der Serie verwendet wurden, wiedererkennen konnten. Die schnellen Dialoge und weil in den Rollen die populärsten Schauspieler Dänemarks verwendet wurden.

Hast du eine Lieblingsfolge von den "Mietern" und warum?

J.L.: Das ist wohl die Folge, wo die Frau von Möbelträger Olsen, die sonst nur Hausfrau ist, Busfahrerin wird. Die Drehbuchautorin Lise Nørgaard meinte, dass die Frauenbewegung in der Serie gefördert werden sollte, wo sonst die Männer dominierten. So ließ sie die Frau, gegen den Willen ihres Mannes, einen Job als Busfahrerin annehmen. Zu diesem Zeitpunkt war Helle Virkner mit Dänemarks Staatsminister Jens Otto Krag verheiratet, so erregte dieser Beitrag in der Diskussion der Frauenbewegung großes Aufsehen.

Vielen Dank für das Interview!


Das Interview in Originalsprache (Dänisch):

Til hvor mange film optagelser til tv-serien "Huset på Christianshavn" var du?

John Lindskog: Hvor mange afsnit jeg har været med til er svært at sige. Men jeg var med til optagelserne på den gamle scene 2 på Nordisk Film i Valby og en del udendørs optagelser i Amagergade på Christianshavn. Der var kun to faste kulisser. Trappen i Huset og Clauysens dyrehandel. De øvrige blev byget op fra gang til gang, fordi pladsen var begrænset.

Var du der kun som journalist eller også som fan?

J.L.: Nej, det var udelukkende som jorunalist for Se og Hør.

Hvad var den mest interessante story for dig ved optagelsen?

J.L.: Jeg kan ikke sige nogen særskilt optagelse. Bl.a. fordi hver eneste episode blev optaget uden noget tidsforløb. Man kan teoretisk set køre episoderne på kryds og tværs. I modsætning til f.eks. Matador, som er fremadskridende, og hvor man kan følge episoderne år efter år.

Kuglen spiler en vigtig rolle i serien, særlig for vicevært Meyer. Kuglen er nu på dig, hvor har du få det?

J.L.: Den berømte kugle arvede jeg fra Arthur jensen, som spillede Meyer. Han havde fået den forgyldt, og den står i dag i en montre i mit hjem (Sender foto af den). Det var Henning Bahs, der fandt på gimmicken med kuglen, som Meyer aldrig fik skruet fast på trappegelænderet. Hver gang han skubbede den ned, fik flyttemand Olsen (Poul Reichhardt) et af sine berømte raserianfald.

Hvorfor var du med Arthur Jensen (vicevært Meyer) i Østtyskland og kan du huske på en hændelse?

J.L.: Arthur Jesnen, som ikke talte tysk, ringede en dag til mig. Han havde fået et par breve fra Østtyskalnd,som han ikke kunne læse: De viste sig at komme fra Weimar, fra skuespileren Herbert Hoffmann, som lagde stemme til Meyer på østtysk TV. Jeg foreslog ham, at vi vr tog ned for at besøge Hoffmann, og det gjorde vi. Vi tog med messeflyet, direkte til Leipzig, hvor vi blev afkrævet 75 dollaers pr. person i massse-ausweiss! Jeg forsøgte at forklare Vopo'erne, at vi ikke skulle til messe, men videre med toget til Weimar, men de var helt ligeglade. Hvorfor kom vi så med Messeflyet?. Da vi havde ventet en times tid på vores pas, som de have beslaglagt, gik Arthur i aktion. Han lagde, frakke, hat og briller og gik hentil skranken: "Må vi så få vores pas. nu!". Vopo'en bag skranken kiggede vredt op, men sprang så op og gjorde honnør, og udbrød så "Der Meyer!". Derefter gik alt glat. Vi blev kørt til banegården i en politibil, og Arthur strålede: "Kan I se, de kender mig allesammen"! Mødet med Hoffmann var også meget hyggeligt. Vi boede på hotel Elephant i Weimar.

I nogle episoder kan man se paralleler til "Olsen-Banden", tror du det var forsætlig?

J.L.: Parallelserne til Olsen-banden skyldtes efter min mening udelukkende, at Balling og Bahs var seriens skabere og at de anvendte de samme skuespillere.

Hvofor tror du var "Huset på Christianshavn" så en stor succes?

J.L.: Grunden til at serien blev en stor succes var at de fleste danskere kunne nikke genkendende til de forskellige arketyper, der blev brugt i serien. De rappe replikker, og at det var Danmarks mest populære skuespiller, der blev brugt i rollerne.

Har du en favorit episode af "huset" og hvorfor?

J.L.: Det er nok den episode, hvor fru Flyttemand Olsen, som ellers er hjemmegående husmor, bliver buschauffør. Forfatteren Lise Nørgaard mente at kvindesagen skulle fremmes i serien, hvor det ellers var mændene der dominerende, så hun lod fruen, mod sin mands vilje, tage et job som buschauffør. På det tidspunkt var Helle Virkner gift med Danmarks statsminister, Jens Otto Krag, så dette indlæg i kvindesagesdebatten vakte stor opsigt.

Tusind tak for interviewet!



Copyright © 2005-2009 by Paul Wenzel / www.oh-diese-mieter.de / Impressum / 2009-12-21